Wenn Sie in Deutschland leben oder dorthin umziehen möchten und ein Auto kaufen möchten, haben Sie sicherlich schon die Nummern HSN und TSN auf der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs gesehen oder werden sie sehen.
Der Fahrzeugschein besagt, dass das Fahrzeug zugelassen ist und am Straßenverkehr teilnehmen darf. Er ist in Teil I und Teil II unterteilt, wobei der zweite Teil eine Kopie ist.
Sie enthält technische Informationen zum Fahrzeug, wie die Codes HSN, TSN, ESN und VIN. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die ersten beiden.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, was diese Nummern bedeuten, wozu sie dienen und wo Sie sie finden.
Was ist die HSN?
Die Nummer HSN gibt den Herstellercode an. Im Deutschen ist es die Abkürzung für Herstellerschlüsselnummer.
Sie besteht aus 4 Ziffern, die die Marke des Fahrzeugs angeben. Zum Beispiel:
- BMW ist 0005
- Audi ist 0588
- Opel ist 0035
- Ford ist 0928
Was ist die TSN?
Dieser Code gibt den Fahrzeugtyp an.
Bei Fahrzeugen nach 2005 besteht er aus 5 Ziffern und 3 Buchstaben. Fahrzeuge nach 2005 haben nur 3 Ziffern.
Wo finde ich die HSN und die TSN im Fahrzeugschein?
Die Zulassungsbescheinigung besteht aus mehreren Abschnitten, die je nach altem oder neuem Modell unterschiedlich sein können.
Bei neueren Fahrzeugen (nach 2005) finden Sie die Codes HSN und TSN in den Feldern 2.1 und 2.2.
Beim alten Modell finden Sie diese Codes in den Abschnitten „bis 2” und „bis 3”.
Wozu werden sie verwendet?
Neben der Identifizierung der technischen Daten des Fahrzeugs und des Modells haben die HSN- und TSN-Codes noch weitere Verwendungszwecke:
- Berechnung der Kfz-Versicherung
- Bestellung von Ersatzteilen
- Berechnung der Kfz-Steuer
Wenn Sie kurz vor dem Kauf eines Fahrzeugs stehen, aber noch keine Unterlagen haben, gibt es eine Möglichkeit, die Versicherung und die Kfz-Steuer ohne Zulassungsbescheinigung zu berechnen.
Das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlicht jährlich eine vollständige und aktuelle Liste mit allen diesen Codes.
Weitere Codes: KBA, ESN und VIN
Die KBA-Nummer ist nichts anderes als ein alphanumerischer Code, der sich aus der HSN und der TSN zusammensetzt.
Zusätzlich zu den oben genannten Nummern gibt die ESN-Nummer an, welche Abgasnorm ein Fahrzeug erfüllt. Zum Beispiel: Euro 1 oder Euro 6.
Diese Nummer finden Sie ebenfalls in der Zulassungsbescheinigung, in Feld 14.1.
Die ESN ist nützlich für die Berechnung der Kfz-Steuer und der Versicherung.
Die VIN-Nummer ist ein alphanumerischer Code, der jedes Fahrzeug identifiziert und ebenfalls in der Zulassungsbescheinigung zu finden ist.
Sie enthält Angaben zu den Merkmalen und Spezifikationen des Herstellers wie Baujahr, Modell, Herkunftsland usw.
Sie ist besonders nützlich, wenn Sie den Kauf eines Gebrauchtwagens in Erwägung ziehen.
Sie benötigen sie, um die COC Papier zu erhalten und die Anzahl der Zulassungen, Stilllegungen, Garantieleistungen oder Diebstähle zu erfahren.