Die Zulassung eines Autos in Deutschland kann überwältigend erscheinen. Vor allem, wenn Sie die Sprache nicht sprechen oder ein Fahrzeug aus dem Ausland importieren möchten.
Von den erforderlichen Dokumenten bis hin zu den Kosten für die Zulassung eines Autos in Deutschland führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, damit Sie alles verstehen, was erforderlich ist.
Wir gehen auch auf spezielle Aspekte für ausländische und britische Fahrzeuge ein. Dies ist besonders im Zeitalter nach dem Brexit hilfreich.
Egal, ob Sie in Deutschland leben oder einen Umzug planen, dieser Leitfaden ist für Sie gedacht.
Wie meldet man ein Auto in Deutschland an?
Die Zulassung eines Autos in Deutschland gewährleistet, dass das Fahrzeug den Sicherheits- und Rechtsnormen entspricht.
Unabhängig davon, ob Sie ein Auto in Deutschland gekauft oder aus dem Ausland importiert haben, müssen Sie es vor Fahrtantritt bei Ihrer örtlichen Zulassungsstelle anmelden.
Alle Fahrzeuge müssen bei der örtlichen Zulassungsstelle des Wohnortes des Fahrzeughalters angemeldet werden.
In Deutschland wird die örtliche Zulassungsstelle als Kfz-Zulassungsstelle oder Kraftfahrzeug Zulassungsstelle bezeichnet.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Schritte:
Schließen Sie eine Versicherung für Ihr Auto ab
Der Abschluss einer Versicherung für Ihr Fahrzeug ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Damit sind Sie gegen mögliche Schäden durch Unfälle abgesichert.
Sie erhalten eine 7-stellige eVB-Nummer, die Sie für die Zulassung Ihres Fahrzeugs benötigen.
Fahrzeuguntersuchung (TÜV-Bericht)
Der Termin bei der Hauptuntersuchung ist ein sehr wichtiger Schritt, um Ihr gebrauchtes Fahrzeug zuzulassen.
Bei der Hauptuntersuchung wird sichergestellt, dass Ihr Fahrzeug die Sicherheits- und Abgasnormen erfüllt, so dass Sie es legal fahren können.
Die Untersuchung dauert in der Regel etwa 30 Minuten und kostet zwischen 70 und 150 Euro.
Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie eine Bescheinigung über die Verkehrstauglichkeit.
Sammeln Sie alle notwendigen Dokumente
Wir wissen, dass das Zusammentragen aller Dokumente lästig sein kann, daher empfehlen wir Ihnen, sie alle an einem Ort aufzubewahren.
Hier ist eine Liste der Dokumente, die Sie für die Zulassung eines Fahrzeugs in Deutschland benötigen:
- Einen gültigen Identitätsnachweis (Reisepass oder Personalausweis).
- eVB-Nummern-Dokument von Ihrer Kfz-Versicherung.
- Eigentumsnachweis (Kaufvertrag oder Kfz-Brief)
- TÜV-Bericht
- Konformitätsbescheinigung (falls zutreffend)
- Ausländische Zulassungsbescheinigung (für importierte Fahrzeuge).
- Bankverbindung
Vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem örtlichen Einwohnermeldeamt
Wenn Sie alle Unterlagen beisammen haben, ist es an der Zeit, Ihr örtliches Einwohnermeldeamt aufzusuchen. Vergessen Sie nicht, vorher einen Termin zu vereinbaren.
Legen Sie alle Ihre Unterlagen vor, und die Mitarbeiter vor Ort werden Ihren Antrag bearbeiten. Sie werden auch gebeten, die Zulassungsgebühren zu bezahlen.
Holen Sie sich Ihr Nummernschild
Sie können Ihr Nummernschild überall dort kaufen, wo dieser Service angeboten wird. Dies ist in Deutschland nicht so geregelt wie die Zulassung.
Bezahlen Sie Ihre Kfz-Steuer
Nachdem Sie Ihr Fahrzeug zugelassen haben, erhalten Sie einen Steuerbescheid mit den Informationen, die Sie für die Zahlung Ihrer Steuern benötigen und wie Sie dies tun können.
Wann benötige ich eine deutsche Übereinstimmungsbescheinigung (COC)?
Eine deutsche Übereinstimmungsbescheinigung, auch COC-Papier oder COC-Papier genannt, ist ein Dokument, das bestätigt, dass Ihr Fahrzeug den europäischen Sicherheitsnormen entspricht.
Mit dieser Bescheinigung können Sie legal fahren.
Eine Übereinstimmungsbescheinigung benötigen Sie in den folgenden Fällen:
- Wenn Sie nach Deutschland ziehen und Ihr Auto fahren wollen.
- Wenn Sie für einen längeren Zeitraum nach Deutschland kommen.
- Wenn Sie ein Auto aus einem anderen EU-Land importieren.
- Wenn Sie Ihre vorherige Konformitätsbescheinigung verloren haben.
Kosten für die Zulassung eines Fahrzeugs in Deutschland
Die Kosten für die Zulassung eines Autos in Deutschland können je nach Region und Fahrzeug variieren, und die Zulassungsgebühren für ein Auto in Deutschland sind nicht einheitlich.
Hier ist eine Liste mit einigen der typischen Kosten:
- Kfz-Zulassung: rund 30 Euro
- Gebühr für die Umweltplakette: 5 Euro
- Nummernschilder: 20 - 50 Euro
- Fahrzeuginspektion: 50 - 150 Euro
- Kfz-Versicherung: Hängt von den Besonderheiten Ihres Fahrzeugs, Ihrer Fahrpraxis und Ihrer Versicherungsgesellschaft ab.
Häufig gestellte Fragen
Bei der Zulassung eines Fahrzeugs tauchen oft viele Fragen auf.
Hier beantworten wir die häufigsten:
Zulassung eines britischen Fahrzeugs in Deutschland
Obwohl das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil der Europäischen Union ist, bleibt Ihre Konformitätsbescheinigung gültig und ermöglicht die Zulassung Ihres Fahrzeugs in den Ländern der Europäischen Union, wenn Sie Ihr Fahrzeug aus der EU aus dem Vereinigten Königreich importieren.
Die Übereinstimmungsbescheinigung wird weiterhin vom Vereinigten Königreich akzeptiert und ausgestellt, aber dies wird sich wahrscheinlich ändern. Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie die Richtlinien des Vereinigten Königreichs und Deutschlands verfolgen.
Wie lange dauert die Kfz-Zulassung in Deutschland?
Der Zeitrahmen variiert je nach Region. In der Regel dauert es ein paar Tage, sobald Sie alle erforderlichen Unterlagen eingereicht haben. Einige Regionen bieten gegen eine zusätzliche Gebühr Expressdienste an.
Muss ich bei der Zulassungsstelle Deutsch sprechen?
Es wird Ihnen das Leben leichter machen, ist aber nicht unbedingt erforderlich.
Viele Ämter bieten Unterstützung auf Englisch an, oder Sie können einen deutschsprachigen Freund mitbringen, wenn Sie sich wegen der Sprachbarrieren unsicher sind.
Hilfreiche Quellen:
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) - Internetbasierte Fahrzeugzulassung