Planen Sie, mit Ihrem eigenen Fahrzeug nach Italien zu reisen? Werden Sie einige Zeit im Land verbringen oder möchten Sie umziehen?
Wenn Sie einen längeren Aufenthalt in Italien planen und Ihr eigenes Auto mitbringen möchten, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie.
Unabhängig davon, ob Ihr Fahrzeug in der EU zugelassen ist oder nicht, muss es den italienischen Straßenverkehrsvorschriften entsprechen.
Das italienische Gesetz
Die italienischen Gesetze zur Zulassung ausländischer Fahrzeuge wurden in den letzten Jahren verschärft.
Artikel 132 der Straßenverkehrsordnung verbietet ausländischen Fahrzeugen, länger als ein Jahr ab ihrer ersten Einreise im Land zu fahren.
Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie planen, ein Jahr oder länger in Italien zu verbringen und legal mit Ihrem eigenen Fahrzeug fahren möchten, eine italienische Zulassung und ein italienisches Zulassungsdokument benötigen.
Das italienische Kennzeichen enthält die technischen Daten des Fahrzeugs und ermöglicht es Ihnen, legal im ganzen Land zu fahren.
Wenn Sie hingegen in Italien ansässig sind und ein Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen fahren möchten, dürfen Sie es nicht länger als 60 Tage fahren.
Die Nichteinhaltung der Vorschriften des Landes kann zu Geldbußen und sogar zum Entzug des Fahrzeugs führen.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
- Wenn Sie nicht in Italien ansässig sind, können Sie Ihr ausländisches Auto maximal 1 Jahr lang in Italien fahren.
- Wenn Sie in Italien ansässig sind, können Sie mit Ihrem ausländischen Nummernschild maximal 60 Tage lang fahren.
Wie man ein ausländisches Auto in Italien anmeldet
Das Gesetz sieht zwei verschiedene Verfahren vor, je nach Herkunft des Fahrzeugs:
- Nicht-EU-Fahrzeuge müssen beim Amt für die Zulassung von Kraftfahrzeugen vorgefahren und anschließend im öffentlichen Kfz-Register (PRA) registriert werden.
- Für EU-Fahrzeuge gibt es zwei Möglichkeiten. Sie können entweder zum Amt für die Zulassung von Kraftfahrzeugen fahren oder einen Antrag beim Motorist Telematic Help Desk (STA) stellen. Wie bei der ersten Option muss das Fahrzeug anschließend im PRA registriert werden.
Da dieser Vorgang mehrere Tage bis Wochen dauern kann, empfehlen wir, den Vorgang rechtzeitig vor Ablauf der maximalen Dauer des legalen Umlaufs im Land zu beginnen.
Erforderliche Dokumente
Registrierung bei der PRA:
- Konformitätsbescheinigung.
- Vor einem Notar unterzeichnete Erklärung über das Eigentum an dem Fahrzeug.
- Gültiges Ausweisdokument.
- Fotokopie der Aufenthaltserlaubnis, wenn der Bürger nicht aus der EU stammt.
- Unterzeichnetes Formular NP2D.
- Fotokopie der Zulassung, die beim Amt für Kfz-Zulassung ausgestellt wurde.
- Wenn der Käufer des Fahrzeugs eine juristische Person ist, ist die Stempelhandelsbescheinigung oder eine Ersatzerklärung des gesetzlichen Vertreters des Unternehmens erforderlich.
Registrierung in der STA:
- Konformitätsbescheinigung.
- Fotokopie eines gültigen Ausweises mit Wohnsitzbescheinigung (oder Erklärung anstelle der Wohnsitzbescheinigung, wenn die Informationen nicht im Dokument enthalten sind).
- Für Gebrauchtfahrzeuge: ausländische Zulassungsbescheinigung.
- Formular NP2C, wenn eine PRA-Zulassung beantragt wurde.
- Formular TT2119.
- Formular NP2D, wenn ein Kaufvertrag vorliegt.
- Wenn der Käufer des Fahrzeugs eine juristische Person ist, muss eine Ersatzerklärung des gesetzlichen Vertreters des Unternehmens zur Bestätigung des eingetragenen Firmensitzes vorgelegt werden.
Die Konformitätsbescheinigung ist ein wichtiges Dokument, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug den europäischen Vorschriften entspricht.
Kosten für die Zulassung eines Fahrzeugs in Italien
Die Zulassung eines Fahrzeugs in Italien ist nicht billig.
Sie müssen verschiedene Steuern für die Ausstellung einiger Dokumente, die Dokumente selbst, die Kosten für die Zulassung und die beglaubigte Übersetzung der Dokumente bezahlen.
Die Kosten können insgesamt zwischen 400 Euro und 700 Euro variieren, je nach Fahrzeugtyp, Alter, Herkunft usw.
Häufig gestellte Fragen
Bei der Zulassung eines Fahrzeugs in Italien treten am häufigsten folgende Fragen auf:
Wie kann man ein deutsches Auto in Italien zulassen?
Als Fahrzeug, das der EU angehört, können Sie es beim Amt für die Zulassung von Kraftfahrzeugen oder bei der STA zulassen. Anschließend müssen Sie die Zulassung beim PRA abschließen.
Denken Sie daran, dass alle einzureichenden Dokumente ins Italienische übersetzt werden müssen.
Wie kann man ein britisches Auto in Italien zulassen?
Sie können Ihr Fahrzeug beim Amt für Kfz-Zulassung anmelden und die Anmeldung bei der PRA vervollständigen.
Es ist wichtig, dass alle Dokumente ins Italienische übersetzt werden, zusammen mit einer beglaubigten Übersetzung.
Fazit
Ein Auto in Italien anzumelden kann eine ziemliche Herausforderung sein.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente im Voraus zusammenstellen, wenn Sie planen, nach Italien zu ziehen oder ein Fahrzeug zu importieren.
Die Bürokratie in Italien kann etwas langsam sein, daher ist es am besten, im Voraus zu planen.