Blog

Dänische Autokennzeichen: Alles, was Sie wissen müssen

Wenn Sie Ihr Fahrzeug nach Dänemark importieren möchten, ist es unerlässlich, es anzumelden und die Gebühren zu bezahlen. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht.
Geschrieben von
Veröffentlicht am
18. September 20243 Min. Lesezeit
Veröffentlicht in

Wenn es darum geht, ein Fahrzeug in Dänemark zu besitzen, ist einer der wichtigsten Aspekte die ordnungsgemäße Zulassung.  

Die Fahrzeugzulassungsbescheinigung, bekannt als Registreringsattest, dient als Eigentumsnachweis und als Nachweis der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen. 

In diesem umfassenden Leitfaden gehen wir auf die Details der Fahrzeugzulassung ein, die als Registreringsattest bekannt ist. Wir erklären, welche Schritte Sie zur Zulassung befolgen müssen, welche Dokumente Sie benötigen, wie viel die Zulassung kostet und wie Sie den Status der Zulassung überprüfen können.    

Wie funktioniert das dänische Kfz-Zulassungssystem?

Alle Kraftfahrzeuge müssen zugelassen werden und dänische Nummernschilder haben.  

Wenn es sich um ein Neufahrzeug handelt, kümmert sich in der Regel der Verkäufer des Fahrzeugs um die Zulassung.  

Wenn es sich um ein Gebrauchtfahrzeug handelt, können Sie die Zulassung bei jedem Anbieter von Zulassungsdiensten oder in den Büros der dänischen Kraftfahrzeugbehörde beantragen.  

Unabhängig davon, ob es sich um ein Neu- oder Gebrauchtfahrzeug (importiert oder nicht) handelt, benötigen Sie immer eine Zulassungsbescheinigung, um ein dänisches Nummernschild zu erhalten.  

Zulassung eines importierten Fahrzeugs

Wenn Sie ein Fahrzeug nach Dänemark importieren möchten, haben Sie eine Frist von 30 Tagen, um Ihr Fahrzeug zuzulassen.  

Folgende Schritte sind erforderlich:  

  1. Wenn Sie in Dänemark ansässig sind, müssen Sie die dänische Kraftfahrzeugbehörde (Motorstyrelsen) informieren und deren Quittung ausdrucken. Wenn Sie nicht in Dänemark ansässig sind oder Ihr Fahrzeug kein Kennzeichen hat, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.  
  2. Führen Sie eine Inspektion in einem der autorisierten Zentren durch.  
  3. Reichen Sie die Zulassungsbescheinigung persönlich oder per Post beim Motorstyrelsen ein.  
  4. Fordern Sie eine Bewertung beim dänischen Kraftfahrzeugregister oder über ein privates Bewertungsunternehmen an.  
  5. Zahlen Sie die Zulassungssteuer.  
  6. Registrieren Sie Ihr Fahrzeug im Kraftfahrzeugregister und kaufen Sie neue Nummernschilder.  
💡
Sie können die besonderen Bedingungen einsehen und weitere Informationen auf der offiziellen Website der dänischen Kraftfahrzeugbehörde (Motorstyrelsen) erhalten.

Welche Dokumente werden benötigt?

Um die Registrierung Ihres dänischen Kennzeichens abzuschließen, müssen Sie die folgenden Dokumente vorlegen:  

  • Quittung über die Einreichung des Benachrichtigungsformulars bei der dänischen Kraftfahrzeugbehörde, falls zutreffend. 
  • Prüfbescheinigung.  
  • Zulassungsbescheinigung.  
  • Zollzahlungsbescheinigung. 
  • Europäische Konformitätsbescheinigung (COC). 

Dieses letzte Dokument bescheinigt, dass Ihr Fahrzeug den europäischen Emissions- und Sicherheitsvorschriften entspricht, und ist für die Einfuhr eines Fahrzeugs in die EU unerlässlich.  

Wann Sie KEIN dänisches Nummernschild benötigen

Wenn Sie planen, ein Fahrzeug mit einem ausländischen Kennzeichen in Dänemark für einen Zeitraum von weniger als 185 Tagen in 12 Monaten zu fahren, ist es nicht notwendig, Steuern im Land zu zahlen.  

Wie viel kosten dänische Nummernschilder? 

Der Preis kann je nach Fahrzeugmodell, Alter, Herkunftsort usw. variieren.  

Im Allgemeinen können Sie die Kosten anhand der folgenden Preise berechnen:  

Die Bedeutung der dänischen Fahrzeugzulassung

Die Zulassung Ihres Fahrzeugs in Dänemark ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung:  

Eigentumsnachweis: Das „Registreringsattest“ dient als rechtlicher Nachweis Ihres Eigentums an dem Fahrzeug.  

Einhaltung der Gesetze: Es hilft den Strafverfolgungsbehörden, Fahrzeuge zu identifizieren und zu verfolgen, die in Verkehrsdelikte, Unfälle oder kriminelle Aktivitäten verwickelt sind.  

Sicherheits- und Emissionsstandards: Durch den Zulassungsprozess wird sichergestellt, dass Ihr Fahrzeug die erforderlichen Sicherheits- und Emissionsstandards durch regelmäßige Inspektionen und Tests erfüllt.  

Kfz-Steuer und Versicherung: Es ermöglicht die Erhebung von Kfz-Steuern und die Überprüfung der Kfz-Versicherung.  

Fahren auf öffentlichen Straßen: Bewahren Sie immer einen Teil des „Registreringsattest“ in Ihrem Fahrzeug auf, um die Zulassung und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften nachzuweisen.  

Verkauf oder Übertragung des Eigentums: Das „Registreringsattest“ ist erforderlich, um das Eigentum an Ihrem Fahrzeug zu verkaufen oder zu übertragen.  

Versicherungszwecke: Versicherungsgesellschaften können das „Registreringsattest“ für die Ausstellung von Versicherungspolicen oder die Bearbeitung von Schadensfällen anfordern.  

Interaktion mit Strafverfolgungsbehörden: Bei Routinekontrollen, Verkehrsverstößen oder Unfällen kann es erforderlich sein, das „Registreringsattest“ vorzulegen.  

Verlängerung der Hauptuntersuchung: Das „Registreringsattest“ ist erforderlich, um die Hauptuntersuchung zu verlängern oder um Zugang zu bestimmten Parkplätzen oder Mautstraßen zu erhalten.  

Überprüfung der Fahrzeugzulassungsinformationen in Dänemark 

Um den Zulassungsstatus eines Fahrzeugs in Dänemark zu überprüfen, können Sie die Website der dänischen Kfz-Zulassungsbehörde (DMR) besuchen.  

Durch Eingabe der Fahrgestellnummer des Fahrzeugs können Sie auf wichtige Informationen wie das Ablaufdatum der technischen Inspektion und den Zulassungsstatus des Fahrzeugs zugreifen.  

Auf diese Weise können sich Fahrzeughalter über die erforderlichen Wartungs- und Inspektionsanforderungen auf dem Laufenden halten.  

Die DMR-Website bietet auch Zugriff auf technische Aufzeichnungen zum Fahrzeug und bietet Informationen zu seiner Historie, seinen Spezifikationen und allen vorgenommenen Änderungen.  

Hilfreiche Ressourcen:  

https://lifeindenmark.borger.dk/travel-and-transport/motor-vehicles/temporary-or-permanent-import-of-a-motor-vehicle  

https://motorst.dk/en-us/individuals/importing-vehicles  

https://motorst.dk/en-us/individuals/registration-and-re-registration/registration-certificate  

https://motorst.dk/en-us/individuals/registration-and-re-registration/re-registration-of-vehicles  

Teilen Sie diesen Artikel

Erfahren Sie mehr über den Blog
Blog
Import

Ein Auto von Österreich nach Deutschland importieren

Möchten Sie Ihr Auto von Österreich nach Deutschland importieren? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie es geht.
Import

Euro-Kennzeichen: Wie man es bekommt

In Europa sind Kfz-Kennzeichen mehr als nur Fahrzeugkennungen. Dieser Leitfaden taucht in die Welt der europäischen Kfz-Kennzeichen ein.
Import

Einfuhr eines Fahrzeugs aus dem Vereinigten Königreich nach Nordirland

Möchten Sie Ihr Fahrzeug von Großbritannien nach Nordirland überführen? In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über die Anforderungen.
Lesen Sie die neuesten Beiträge