Blog

Der ultimative Leitfaden für die Zulassung Ihres Fahrzeugs in Frankreich

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug in Frankreich mit GetCOC einfach anmelden. Alle Informationen zu COC und Anforderungen hier!
Geschrieben von
Veröffentlicht am
22. September 20243 Min. Lesezeit
Veröffentlicht in

Ziehen Sie aus dem Vereinigten Königreich oder einem anderen europäischen Land nach Frankreich um und müssen Ihr Fahrzeug anmelden? Suchen Sie nicht weiter! GetCOC, der führende Anbieter offizieller und authentischer Konformitätszertifikate (COC), die in allen EU- und EWR-Ländern gültig sind, begleitet Sie durch den Prozess. 


Die Anforderungen verstehen  

Um Ihr Fahrzeug in Frankreich zu registrieren, benötigen Sie folgende Dokumente: 

  1. Gültiger Reisepass und Führerschein 
  2. Nachweis Ihres Wohnsitzes in Frankreich 
  3. Dokumentation zur Überprüfung Ihrer Kfz-Versicherung 
  4. Fahrzeugpapiere oder V5C-Formular 
  5. Antrag auf Fahrzeugzulassung in Frankreich, ausgefüllt und mit Datum unterschrieben 
  6. Vollmachtsformular „Mandat d'immatriculation“, ebenfalls unterzeichnet 
  7. COC (Konformitätszertifikat) 
  8. Einfuhrsteuerbescheinigung oder Formular 846 A 
  9. Contrôle Technique-Zertifikat, ähnlich dem französischen TÜV 

Bestehen der technischen Prüfung  

Bei der Contrôle Technique handelt es sich, ähnlich wie beim britischen TÜV, um eine obligatorische Fahrzeugsicherheitsinspektion. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug diesen Test innerhalb von sechs Monaten nach Beginn des Registrierungsprozesses besteht. Beachten Sie, dass die französischen Scheinwerfernormen von denen anderer europäischer Länder abweichen können. Nehmen Sie daher ggf. Anpassungen vor. 

Erhalt der Carte Grise  

Die Carte Grise, die für die Registrierung Ihres Fahrzeugs in Frankreich unerlässlich ist, beinhaltet eine Kostenstruktur, die eine regionale Steuer (Taxe Régionale) und eine Umweltsteuer (Taxes sur les Véhicules Polluants) umfasst. Die regionale Steuer richtet sich nach den Spezifikationen und dem Alter Ihres Fahrzeugs, während die Umweltsteuer für Neufahrzeuge mit höherem CO2-Ausstoß gilt. 

Regionalsteuer:  

Die mit der Carte Grise verbundene Regionalsteuer, bekannt als „Taxe Régionale“, besteht aus einer für jede französische Region spezifischen Grundgebühr, die als „Cheval Fiscal“ (Fiskalpferdestärke) bezeichnet wird. Diese Grundgebühr liegt normalerweise zwischen 27 und 52 Euro und wird mit der „Puissance Fiscal“ (PF) des Fahrzeugs multipliziert, die sich aus Faktoren wie PS und CO2-Emissionen (g/km) ergibt. 

Zu den Faktoren, die die Steuer beeinflussen, gehören: 

Fahrzeugtyp und -spezifikationen: Die Eigenschaften jedes Fahrzeugs beeinflussen die Steuerberechnung, wobei für leistungsstärkere oder emissionsstärkere Fahrzeuge höhere regionale Steuern anfallen.  

Fahrzeugalter: Fahrzeuge, die älter als 10 Jahre sind, können von einer Steuerermäßigung von 50 % profitieren. Ausnahmen: Elektro- oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge kommen häufig für erhebliche Steuerbefreiungen in Frage. 

Umweltverschmutzungssteuer (Taxes sur les Véhicules Polluants): Die Umweltsteuer gilt in erster Linie für Neufahrzeuge mit erhöhten Emissionen, gilt jedoch für Benzin- oder Dieselfahrzeuge mit erheblichen CO2-Emissionen. Die Steuer variiert und reicht von 0 € für geringere Emissionen bis hin zu potenziell erheblichen Beträgen, manchmal über 30.000 € für Fahrzeuge, die mehr als 218 CO₂ ausstoßen. 

Wichtige Punkte zur Umweltverschmutzungssteuer: 

Neuwagenzulassung: Diese Steuer betrifft vor allem Personen, die in Frankreich Neuwagen anmelden. Ab dem 1. Januar 2021 sind Gebrauchtfahrzeuge von dieser Steuer befreit. Bedeutung der Emissionsbewertung: Die Höhe der Schadstoffsteuer hängt von der CO2-Emissionsrate eines Fahrzeugs ab. Für Fahrzeuge mit geringeren Emissionen wird nur eine minimale oder gar keine Schadstoffsteuer erhoben, während für Fahrzeuge mit höheren Emissionen erhebliche Kosten anfallen.  

Kosten antizipieren: Das Verständnis und die Schätzung der Zulassungskosten, insbesondere für Benzin- oder Dieselfahrzeuge mit höheren Emissionen, ist entscheidend, um unvorhergesehene finanzielle Belastungen zu vermeiden. 

Navigieren in der Post-Brexit-Steuer  

Überlegungen Seit dem Brexit fallen beim Import eines Fahrzeugs aus anderen europäischen Ländern nach Frankreich zusätzliche Steuern und Zölle an. Seien Sie bereit, Zölle und Mehrwertsteuer zu zahlen, und halten Sie die erforderlichen Unterlagen bereit, einschließlich der 846A-Bescheinigung und Formularen mit Angaben zu Ihrem früheren Wohnsitz und Fahrzeugdetails. 

Sicherung Ihres Konformitätszertifikats (COC)  

Ein COC ist für Langzeitaufenthalte oder Umzüge nach Frankreich von entscheidender Bedeutung. Wenn Ihr Fahrzeug keines hat oder Sie es verloren haben, Holen Sie sich COC kann Ihnen dabei helfen, ein Duplikat vom Hersteller zu erhalten und so ein problemloses Erlebnis zu gewährleisten. 


Vereinfachen Sie den Prozess mit GetCOC  

Holen Sie sich COC bietet eine unkomplizierte Lösung, um Ihr COC für jede Fahrzeugmarke zu erhalten, wodurch der Registrierungsprozess in Frankreich zum Kinderspiel wird. Mit ihrem Fachwissen und ihrem Engagement für die Bereitstellung authentischer COCs, Holen Sie sich COC ist Ihr Ansprechpartner für die Registrierung Ihres Fahrzeugs in Frankreich. 

Teilen Sie diesen Artikel

Erfahren Sie mehr über den Blog
Blog
Import

Ein Auto von Österreich nach Deutschland importieren

Möchten Sie Ihr Auto von Österreich nach Deutschland importieren? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie es geht.
Import

Euro-Kennzeichen: Wie man es bekommt

In Europa sind Kfz-Kennzeichen mehr als nur Fahrzeugkennungen. Dieser Leitfaden taucht in die Welt der europäischen Kfz-Kennzeichen ein.
Import

Einfuhr eines Fahrzeugs aus dem Vereinigten Königreich nach Nordirland

Möchten Sie Ihr Fahrzeug von Großbritannien nach Nordirland überführen? In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über die Anforderungen.
Lesen Sie die neuesten Beiträge