Eine Anhängerkupplung ermöglicht das sichere Ziehen von Anhängern, Fahrradträgern oder landwirtschaftlichen Geräten.
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Systemen, die sich in ihrem Design, ihrer Flexibilität und ihrer Verwendung unterscheiden.
Feste Anhängerkupplungen
Feste Anhängerkupplungen sind dauerhaft am Fahrzeug montiert und gelten als robuste und zuverlässige Lösung.
Sie eignen sich besonders für Nutzer, die regelmäßig Anhänger verwenden.
Feste Anhängerkupplung mit Kugel
Dies ist die am weitesten verbreitete Variante. Die Kugel ist an der Querstange befestigt, wodurch sie sich ideal für das häufige Ziehen von PKW-Anhängern, Wohnwagen oder Lastanhängern eignet.
Feste Anhängerkupplung mit Flansch (2- oder 4-Loch-Flansch)
Flanschkupplungen werden hauptsächlich bei Nutzfahrzeugen oder Transportern verwendet.
Die Kugel ist nicht verschweißt, sondern verschraubt und kann durch andere Systeme ersetzt werden, was sie für gewerbliche Zwecke flexibel macht.
Abnehmbare oder einziehbare Anhängerkupplungen
Abnehmbare oder schwenkbare Systeme bieten ein unauffälliges Erscheinungsbild und große Flexibilität.
Sie sind ideal, wenn die Anhängerkupplung nur gelegentlich verwendet wird.
Abnehmbare Anhängerkupplung (vertikal oder horizontal abnehmbar)
Die Kugel kann ohne Werkzeug abgenommen werden. Vertikale Systeme sind fast unsichtbar, horizontale etwas sichtbarer.
Perfekt für Fahrzeuge mit Parksensoren oder für Fahrer, die keine Kompromisse bei der Ästhetik eingehen wollen.
Drehbare oder einziehbare Anhängerkupplung
Diese Premium-Modelle lassen sich bei Bedarf einfach unter der Stoßstange ausklappen oder ausdrehen.
Sie verbinden Komfort und Ästhetik, sind aber teurer.
Arten von Anhängerkupplungen für landwirtschaftliche Anhänger
Landwirtschaftliche Fahrzeuge benötigen spezielle Kupplungssysteme, die hohen Zugkräften und besonderen Bewegungsanforderungen standhalten.
Feste landwirtschaftliche Anhängerkupplungen
Bei Traktoren und Landmaschinen sind feste Zugvorrichtungen wie Maulkupplungen üblich.
Sie ermöglichen hohe Zugkräfte und sind besonders robust.
Abnehmbare oder bewegliche landwirtschaftliche Anhängerkupplungen
Einige Systeme verfügen über bewegliche oder klappbare Elemente, die das Manövrieren erleichtern oder das Ankuppeln an verschiedene Anhängertypen ermöglichen.
Spezielle Anhängerkupplungen für den landwirtschaftlichen Einsatz (z. B. Piton-Fix, Maulkupplung, Schwenkkupplung)
Diese Anhängerkupplungen sind speziell für den Einsatz in der Landwirtschaft konzipiert.
Piton-Fix-Systeme ermöglichen ein schnelles An- und Abkuppeln, während Schwenkkupplungen mehr Bewegungsfreiheit bieten.
Mundkupplungen finden sich häufig an Anhängern oder schweren Maschinen.
Häufig gestellte Fragen
In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Anhängerkupplungen.
Welche Art von Anhänger darf man mit dem Führerschein der Klasse B ziehen?
Mit dem Führerschein der Klasse B dürfen Sie:
- Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 750 kg ziehen.
- Anhänger über 750 kg ziehen, wenn die Gesamtmasse des Fahrzeugs (Pkw + Anhänger) 3500 kg nicht überschreitet.
Für schwerere Kombinationen benötigen Sie die Erweiterung B96 oder die Klasse BE.
Muss die Anhängerkupplung oder die Kugelkopfkupplung zugelassen werden?
Eine Anhängerkupplung benötigt keine spezielle Zulassung, wenn sie über eine CE-Zulassung verfügt.
Die meisten modernen Anhängerkupplungen erfüllen diese Anforderung.
Allerdings muss die Einbaubescheinigung aufbewahrt werden.
Muss sie zur TÜV-Prüfung?
Nach einer korrekten Montage mit CE-Zulassung muss sie nicht zur ITV vorgelegt werden.
Es ist lediglich erforderlich, dass die Montage fachgerecht durchgeführt wurde und die Anhängerkupplung sicher funktioniert.
Ist eine Bescheinigung erforderlich?
Ja. Nach der Montage erhalten Sie in der Regel eine Montage- und Konformitätsbescheinigung.
Diese muss im Fahrzeug mitgeführt werden, da sie bei einer Kontrolle von den Behörden verlangt werden kann.
