Blog

Fahrzeugwartung: Wann und wie sollte sie durchgeführt werden?

Die Aufrechterhaltung eines guten Betriebszustands Ihres Fahrzeugs ist für Ihre Sicherheit und eine lange Lebensdauer des Fahrzeugs unerlässlich.
Geschrieben von
Veröffentlicht am
25. November 20254 Min. Lesezeit
Veröffentlicht in

Die Wartung Ihres Autos ist nicht nur für Ihre Sicherheit unerlässlich, sondern auch, um kostspielige Pannen zu vermeiden und eine lange Lebensdauer des Fahrzeugs zu gewährleisten. 

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf Inspektionen, die nicht obligatorisch (wie die ITV), aber dennoch empfehlenswert sind.  

Im Folgenden erklären wir, wann und wie ein Fahrzeug überprüft werden sollte und welche Aspekte dabei zu beachten sind. 

Warum sollte man sein Auto überprüfen lassen? 

Regelmäßige Überprüfungen des Autos sind nicht nur eine gute Praxis, sondern aus mehreren Gründen eine wichtige Maßnahme: 

  • Verkehrssicherheit: Komponenten wie Bremsen, Reifen, Beleuchtung oder Lenkung können verschleißen, und eine Überprüfung hilft, Probleme zu erkennen, bevor sie zu einer Gefahr für Sie und andere werden. 
  • Vermeidung kostspieliger Pannen und Geldersparnis: Eine vorbeugende Überprüfung ermöglicht es, Undichtigkeiten, Flüssigkeitsverluste oder Verschleiß zu erkennen, bevor sie zu schweren Schäden führen.  
  • Garantie: Wenn Ihr Auto neu ist, ist die Einhaltung des vom Hersteller empfohlenen Wartungsplans in der Regel eine Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der Garantie
  • Vorbereitung auf Reisen: Vor einer langen Fahrt gibt Ihnen eine Inspektion Sicherheit (Füllstände, Reifen, Beleuchtung...) und verringert die Wahrscheinlichkeit von unvorhergesehenen Ereignissen. 
  • Wiederverkaufswert: Eine Wartungshistorie zeigt, dass das Auto gepflegt wurde, was seinen Wert steigern kann, wenn Sie sich entscheiden, es zu verkaufen oder einen Gebrauchtwagen zu kaufen. 
  • Vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens ist dies hilfreich, um mögliche Schäden oder nicht erwähnte Defekte zu erkennen. Außerdem können Sie beurteilen, ob der Wert des Fahrzeugs dem vereinbarten Preis entspricht. 
  • Vertragserfüllung: In Fällen wie Leasing sind regelmäßige Inspektionen in der Regel im Vertrag enthalten, um den guten Zustand des Fahrzeugs zu gewährleisten. 

Wie oft sollte das Auto überprüft werden? 

Die Häufigkeit der Inspektionen hängt von verschiedenen Faktoren ab: Fahrzeugtyp, Nutzung, Kilometerstand, Alter ... 

Es gibt keine allgemeingültige Regel, aber es wird empfohlen:  

  • Erste Inspektion: Bei Neuwagen wird eine Inspektion zwischen den ersten 10.000 und 30.000 km empfohlen. 
  • Zweite Inspektion und nachfolgende regelmäßige Inspektionen: Die folgenden Inspektionen sollten jährlich oder alle 10.000 bis 20.000 km erfolgen und wesentlich umfassender sein. 
  • Wenn das Auto alt ist oder täglich genutzt wird, sollte es alle 6 Monate oder alle 10.000 km überprüft werden. 
  • Der Reifendruck sollte monatlich überprüft werden, und der Wechsel von Öl und Filtern sollte gemäß den Empfehlungen des Herstellers erfolgen. 
  • Vor Reisen oder langen Fahrten ist es wichtig, eine Überprüfung durchzuführen, um unvorhergesehene Ereignisse zu vermeiden. 

Was wird bei der Fahrzeuginspektion überprüft? 

Bei der Inspektion werden mehrere Elemente überprüft, um sicherzustellen, dass sich das Fahrzeug in einem optimalen Zustand befindet. 

Zu den häufigsten gehören: 

  • Wechsel und Überprüfung von Öl und Filtern (Öl, Luft, Kraftstoff, Innenraum). 
  • Flüssigkeitsstände: Bremsen, Kühlmittel, Scheibenwischer, Lenkung u. a.  
  • Bremssystem: Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremsflüssigkeit. 
  • Reifen: Reifendruck, Profil und Abnutzung. 
  • Beleuchtung: Funktionstüchtigkeit von Scheinwerfern, Blinkern und Bremslichtern. 
  • Mechanische Inspektion: Motor, Getriebe, Lenkung, Kühlsystem, Federung usw. 
  • Weitere Elemente: Batterie, Stoßdämpfer, Achsvermessung, Auspuffanlage, je nach Art der Inspektion. 

Wie viel kostet eine Inspektion des Autos? 

Die Kosten für eine Inspektion in Spanien variieren erheblich je nach Art der Inspektion, Werkstatt und Fahrzeug:  

  • Eine Basisinspektion kostet zwischen 150 und 300 €, während eine umfassendere Inspektion je nach Werkstatt zwischen 200 und 300 € oder mehr kosten kann. 
  • In Mehrmarkenwerkstätten kann eine einfache Inspektion zwischen 100 und 150 € kosten, und eine vollständige Inspektion in einer Vertragswerkstatt kann in einigen Fällen mehr als 500 € - 900 € kosten. 

Faktoren, die den Preis beeinflussen

  • Art der Werkstatt: Vertragswerkstatt vs. Mehrmarkenwerkstatt. 
  • Marke und Modell des Autos: Hochwertige Autos oder Autos mit komplexen Komponenten haben in der Regel teurere Inspektionen. 
  • Enthaltene Leistungen: Nur Überprüfung oder Ölwechsel, Filter, Flüssigkeiten usw. 
  • Notwendigkeit von Reparaturen, die während der Inspektion festgestellt wurden: Wenn Mängel festgestellt werden, können die Kosten erheblich steigen. 

Selbst durchgeführte Inspektion vs. Inspektion in der Werkstatt 

Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile: 

Inspektion in Eigenregie 

  • Sie können grundlegende Überprüfungen vornehmen: Reifendruck, Ölstand, Bremsflüssigkeit, Beleuchtung usw. 
  • Es ist kostengünstig (Sie geben nur Geld für Flüssigkeiten oder kleine Ersatzteile aus).  
  • Es erfordert Grundkenntnisse und etwas Zeit.  
💡
Zwar können Sie bestimmte Elemente wie Reifen, einige Flüssigkeiten oder oberflächliche Elemente selbst überprüfen, doch kann dies niemals eine professionelle Komplettinspektion in einer Werkstatt ersetzen.

Überprüfung in der Werkstatt 

  • Professionell: Einsatz von Werkzeugen und Erfahrung, um schwer erkennbare Probleme zu entdecken. 
  • Beinhaltet Ölwechsel, Filterwechsel und mechanische Überprüfungen. 
  • Garantie: Wenn Sie die Überprüfungen in einer offiziellen oder autorisierten Werkstatt durchführen lassen, tragen Sie dazu bei, die Garantie für das Auto aufrechtzuerhalten. 
  • Höhere Kosten, aber auch umfassender und zuverlässiger. 

Häufig gestellte Fragen 

Hier sind einige der häufigsten Fragen zum Thema Fahrzeuginspektion 

Ist es obligatorisch, das Auto in einer Werkstatt überprüfen zu lassen? 

Es ist nicht obligatorisch, alle Inspektionen in einer offiziellen Werkstatt durchführen zu lassen, aber es ist sehr empfehlenswert, um sicherzustellen, dass alle Komponenten gründlich überprüft werden.  

Darüber hinaus verlangen viele Marken zur Aufrechterhaltung der Herstellergarantie die Einhaltung ihres offiziellen Wartungsprogramms. 

Erhält man nach der Inspektion einen Aufkleber? 

Nein. Im Gegensatz zur ITV (Inspección Técnica de Vehículos, technische Fahrzeugüberprüfung) wird bei der Wartungsinspektion kein offizieller Aufkleber ausgestellt. 

Es handelt sich lediglich um eine Überprüfung des Fahrzeugzustands.  

Was passiert, wenn ich die Inspektion meines Autos nicht durchführen lasse? 

Wenn Sie Ihr Auto nicht regelmäßig überprüfen lassen: 

  • Sie haben ein höheres Risiko für schwerwiegende Pannen. 
  • Möglicherweise erkennen Sie Sicherheitsprobleme (Bremsen, Reifen...) nicht. 

Sie könnten die Garantie ungültig machen, wenn Ihr Hersteller die Einhaltung eines Wartungsplans verlangt. 

Sie könnten größere Schwierigkeiten haben, die ITV zu bestehen: Auch wenn die Inspektion nicht dasselbe ist wie die ITV, kann eine schlechte Wartung zu Mängeln bei der Inspektion führen.  

Fazit 

Ob aus Sicherheitsgründen, um den Wiederverkaufswert zu kennen oder um die Garantie aufrechtzuerhalten – regelmäßige Inspektionen sind äußerst wichtig. 

Warten Sie nicht bis zur obligatorischen technischen Inspektion, um in Ihr Fahrzeug zu investieren und es in Stand zu setzen. 

Teilen Sie diesen Artikel

Erfahren Sie mehr über den Blog

Blog
Automobilsektor

Fahrzeugwartung: Wann und wie sollte sie durchgeführt werden?

Die Aufrechterhaltung eines guten Betriebszustands Ihres Fahrzeugs ist für Ihre Sicherheit und eine lange Lebensdauer des Fahrzeugs unerlässlich.
Automobilsektor

Auto abmelden: Der umfassendste Leitfaden

Um ein Auto abzumelden, muss zwischen vorübergehender Abmeldung, endgültiger Abmeldung und Abmeldung wegen Export unterschieden werden.
Automobilsektor

Elektro-Ladestationen: Sind sie ausreichend?

Die Infrastruktur zum Aufladen von Elektrofahrzeugen in Europa wächst, aber können wir die Ziele der Europäischen Kommission erreichen?
Lesen Sie die neuesten Beiträge