Die Importe und Verkäufe bei Gebrauchtwagenhändlern sind in vollem Wachstum.
In diesem Artikel analysieren wir die Trends eines boomenden Marktes in Europa.
Die Gegenwart und Zukunft des Gebrauchtwagenmarktes in Europa in Zahlen
Die aktuelle Lage der Gebrauchtwagenbranche ist recht positiv.
Anhand von Daten untersuchen wir die aktuelle Lage und die Aussichten für die kommenden Jahre, wobei wir uns auf Deutschland, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und Portugal konzentrieren.
Europa
Derzeit wird der europäische Gebrauchtwagenmarkt auf 59,120 Milliarden Dollar geschätzt und soll bis 2030 73,320 Milliarden Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,42 % entspricht.
Die Digitalisierung des Marktes, die Verbesserung der Reichweite und Transparenz, Finanzierungslösungen sowie die jüngsten allgemeinen Preissteigerungen haben die Nachfrage nach Gebrauchtwagen auf ein historisches Niveau getrieben.
Elektrofahrzeuge verzeichnen das stärkste Wachstum, und der positive Trend dürfte sich mit einem Anstieg von 18 % zwischen 2025 und 2030 fortsetzen.
Demgegenüber haben die strengen Emissionsvorschriften in Europa (Euro-7-Norm) die Produktionskosten und damit den Endpreis für Neufahrzeuge erheblich erhöht, was die Nachfrage nach Gebrauchtwagenmodellen in die Höhe getrieben hat.
Deutschland
Deutschland schloss das Jahr 2024 mit fast 6,48 Millionen Gebrauchtwagenverkäufen ab, was einem jährlichen Wachstum von 7,4 % entspricht, während die Zahl der Neuwagen um 1 % zurückging.
Im ersten Halbjahr 2025 belief sich die Zahl der Transaktionen auf 2,75 Millionen Fahrzeuge. Dieses stabile Niveau mit einem leichten Anstieg von knapp unter einem Prozent übertrifft die Zahlen des Vorjahreszeitraums.
Elektro- und Hybridfahrzeuge verzeichnen den größten Anstieg der Nachfrage, ohne jedoch Diesel- oder Benzinfahrzeuge zu übertreffen, und dieser Trend dürfte sich in den nächsten fünf Jahren fortsetzen.
Vereinigtes Königreich
Die Zahl der Gebrauchtwagenverkäufe stieg laut der Society of Motor Manufacturers and Traders im zweiten Quartal 2024 um 7,2 % gegenüber dem Vorjahr.
Der Verkauf von Gebrauchtwagen erreichte 2024 7.643.180 Einheiten, was einem Anstieg von 5,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im ersten Quartal 2025 wurden 2.020.990 Autos verkauft, 2,7 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die beliebtesten Modelle im Jahr 2024 waren der Ford Fiesta (306.207 verkaufte Fahrzeuge), gefolgt vom Vauxhall Corsa und dem VW Golf.
Der Markt zeigt einen klaren Trend zur Elektrifizierung des Fahrzeugbestands und eine starke Nachfrage nach neueren Gebrauchtwagenmodellen.
Spanien
Im Jahr 2024 war Spanien laut der Statistikagentur Mordor Intelligence das Land mit den besten Verkaufszahlen für Gebrauchtwagen unter den wichtigsten europäischen Märkten.
In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2024-25 stieg die Nachfrage nach Gebrauchtwagen in Spanien um 7,5 % und machte damit den spanischen Markt zum wachstumsstärksten in Europa.
Mehr als 50 % der verkauften Fahrzeuge waren Diesel, und der Absatz von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen stieg um fast 60 % bzw. 90 %.
Der Durchschnittswert eines 3 Jahre alten Fahrzeugs mit 60.000 km lag im März bei 19.864 €, 1,4 % mehr als ein Jahr zuvor, wie aus den von Autovista24 analysierten Daten hervorgeht.
Frankreich

Wie in den vorangegangenen Ländern hält der Aufwärtstrend bei der Nachfrage nach Gebrauchtwagen mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,5 % an und wird sich laut dem Portal für Berichte und Statistiken Horizon auch in den kommenden Jahren fortsetzen.
Im Jahr 2024 erzielte der Markt einen Umsatz von 68.029,9 Millionen Dollar und bis 2030 wird ein Umsatz von 99 Milliarden Dollar erwartet, was 3,6 % des weltweiten Gebrauchtwagenmarktes im Jahr 2024 entspricht.
Obwohl Diesel- und ältere Fahrzeuge (über 8 Jahre) am meisten nachgefragt werden, ist ein deutlicher Rückgang zugunsten von Elektrofahrzeugen zu verzeichnen, die 15,3 % der Verkäufe ausmachen.
Italien
Anderes Land, gleicher Trend.
In Italien stiegen die Eigentumsübertragungen Anfang 2025 um 4,7 %.
Den größten Anteil hatten Pkw mit einem Anstieg der Übertragungen um 4,4 %, gefolgt von Motorrädern mit einem Anstieg von 6,5 %.
Ebenso steigt die Nachfrage nach Hybrid- und Elektrofahrzeugen deutlich. Konkret verzeichneten Hybridfahrzeuge mit Benzinantrieb einen Anstieg von 33,8 % und erreichten einen Anteil von 8,7 %, während Elektrofahrzeuge um 50,4 % zulegten und nun einen Anteil von 1 % erreichen, wie aus Berichten der Statistikagentur ACI hervorgeht.
Portugal
Auch der Gebrauchtwagenmarkt in Portugal präsentiert positive und ermutigende Zahlen.
Nach der Stagnation während der Pandemie verzeichnet der Gebrauchtwagensektor nun sehr positive Ergebnisse. Die Verkäufe von Gebrauchtwagen stiegen im ersten Halbjahr 2024 um 4,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Die meistverkauften Marken sind Renault, das Elektromodell Clio, Peugeot und BMW.
Was die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen angeht, hat sich Portugal als einer der dynamischsten Märkte für die Einführung von Elektrofahrzeugen (EV), sowohl neu als auch gebraucht, etabliert.
Schlussfolgerungen
Aus den vorstehenden Daten lässt sich Folgendes schließen:
- In Europa weist der Gebrauchtwagenmarkt für die kommenden Jahre einen klaren Wachstumstrend auf und gewinnt gegenüber dem Neuwagenmarkt an Boden.
- Die Nachfrage nach gebrauchten Hybrid- und Elektrofahrzeugen boomt aufgrund neuer europäischer Vorschriften, die die Verbraucher zu saubereren Modellen bewegen.
- Die Digitalisierung des Marktes spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Gebrauchtwagenhandels in den letzten Jahren, indem sie die Transparenz, die Nähe und die Reichweite des Produkts verbessert.
- Deutschland dominiert weiterhin den Gebrauchtwagenmarkt, gefolgt vom Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien. In geringerem Maße, aber ebenfalls sehr wichtig, sind Spanien und Portugal.
Quellen:
Mordor Intelligence – Statistikagentur
Research Gate – Analyse und Statistik
UNRAE – Nationaler Verband der Vertreter ausländischer Automobilhersteller